Abstracts
Heft 1/2021 (Deutsch)
Antje Daniel/ Anna Deutschmann/ Aron Buzogány/ Patrick Scherhaufer : Die Klimakrise deuten und Veränderungen einfordern: Eine Framing-Analyse der Fridays for Future
Im Mittelpunkt des Artikels steht die Fridays for Future-Bewegung (FFF) und ihr Versuch, Deutungshoheit über das komplexe Phänomen des Klimawandels, dessen Auswirkungen und die notwendigen Maßnahmen zu erlangen. Der Artikel möchte mittels einer Framing- Analyse die Ziele und Mobilisierungsmöglichkeiten der FFF erfassen. Die Identifizierung von Deutungsrahmen ist zentral, um zu sehen, welche gesellschaftlichen Probleme von einer sozialen Bewegung aufgegriffen und wie diese strategisch genutzt werden. Der Artikel kombiniert eine qualitative Analyse von Texten der Webseite und Presseaussendungen der Bewegung mit Daten von zwei Befragungen von Protest-Teilnehmer*innen im März und September 2019. Die Framing-Analyse zeigt, wie FFF Protest und Widerständigkeit organisiert und welche spezifischen Interpretationen der Klimakrise als strategisches Mittel eingesetzt werden, um die von der Bewegung präferierte Klimapolitik durchzusetzen.
Andere Abstracts in diesem Heft:
- Sichtweisen von Frauen und Veränderungsmöglichkeiten
- : Frauen mit Behinderungen in Wien: Ergebnisse eines partizipativen Forschungsprojektes
- Work-Life-Balance und geschlechterspezifische Vorannahmen am Arbeitsplatz: Ergebnisse aus der empirischen Forschung zu Elternkarenzen in Österreich
- Warum bin ich jetzt auf einmal so alt?“ – Alltagsorganisation und aktives Alter(n) unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie
- »Mein Leben in Österreich: Chancen und Regeln«: Die Rekonstruktion der Lernunterlage für Werte- und Orientierungskurse